Andreas Schlesinger



WERK­SERIEN
︎ HWB“
︎ AFA“
︎ GRK“



PRO­JEKTE



IN­FO
︎ Artist Statement
︎ CV
︎ Kontakt



SO­CIAL
︎ Instagram
︎ Newsletter

Aktuell




„Geflecht“


Gruppenausstellung in der
Spinnerei Leipzig


LAUFZEIT

11. Oktober – 26. Oktober 2025

VERNISSAGE

Freitag, 10. Oktober 2025 ab 18 Uhr

ORT

Werkschauhalle 12
Baumwollspinnerei Leipzig
Spinnereistraße 7
04179 Leipzig

KURATION

Eliane Diur, Franziska Dathe, Julia Hochbaum, Oliver Schwulst, Ivo Zibulla, Martin Ziegler, Thomas Welke

KÜNSTLER*INNEN

Raisa Bosich, Eliane Diur, Hillerbrand+Magsamen, Julia Hochbaum, INK, Selma Kan, Soojie Kang, Rosa Kirsch, Falko Kitsche, Benjamin Kunath, Kaarina-Sirkku Kurz, Chiemi Miura, Therese Mieth, Theresa Möller, Lisa Palm, Karlotta Pöschko, A.B.Rausch, Gabi Rets, Nina Santamarina, Janek Sänger, Andreas Schlesinger, Andreas Schröder, Tayyib Sen, Oliver Schwulst, Felicia Simon, Studio JUMI, Jeanette Szirmay, Franca Ullrich (Frank Jewels), Nayeli Vega Vargas, Martin Voigt, Marco Zebrowski, Rei Zukidou, Ivo Zibulla, Martin Ziegler

Weitere Informationen:
https://www.zfk-kunstverein.com/geflecht

Knoten zu knoten. Faden an Faden, Strang an Strang. Verwoben, verwickelt, versponnen.

Sichtbar oder unsichtbar? Zufall oder Schicksal? Oder beides?

Geflechte entstehen in der Natur, in unseren Gedanken, in unseren Händen. Sie tragen Erinnerungen, Traditionen, Identitäten - und damit auch uns Menschen. Sie formen ein Gewebe von Ideen und Geschichten.

Gehalten von Spannung, getragen von Mustern... Nichts steht für sich allein. Alles greift ineinander.

Geflechte sind allgegenwärtig in unserem Alltag und finden sich in den unterschiedlichsten Formen wieder. Sie durchziehen viele Bereiche unseres Lebens, sei es in Beziehungen, im Straßenbahnnetz, in unserem Gehirn mit seinen Nervenzellen, den Wurzeln eines Baumes oder auch den Kopfhörern in unserer Hosentasche. Auf den ersten Blick mögen sie unübersichtlich erscheinen, doch wer einenSchritt zurücktritt, erkennt, dass all diese vielen kleinen Verbindungen zusammen ein großes, lebendiges Ganzes bilden. In dieser Verbundenheit, die auch Bedingtheit – ein Sich-Brauchen –bedeutet, zeigen sich Sinn und Wesen des Lebendigen.

Geflechte laden dazu ein sie zu orten, sich zu ihnen zu verhalten, sich an ihnen auszurichten oder sie zu erforschen. Fragen zu Stabilität, Zugänglichkeit, Zugehörigkeit, Weitläufigkeit, Dichte oder Veränderlichkeit von Geflechten drängen sich dabei auf. Welche Geflechte begegnen dir? Und: wie verhalten sich persönliche, kulturelle oder politische Geflechte zueinander?